Unser Team berät Sie während unserer Servicezeiten montags bis donnerstags von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr und freitags von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Sie erreichen uns unter folgender Nummer:
02372 - 92 71 56
Unser Service für Sie
Kompetente Beratung
Jahrelange Erfahrung
Individuelle Lösungen
Die richtigen effektiven Produkte
Der Clou ist die Beratung.
Ein Höchstmaß an Fachkompetenz ist uns dabei genauso wichtig, wie die Betreuung des Kunden. Schadenanalytik, unterstützt durch technische Messungen, optimiert die Genauigkeit unserer Mitarbeiter in der Diagnostik Ihres Problems (schadfreie Messmethoden ebenso wie Datenlogger zur Temperatur- und Feuchtigkeitsanalyse). Permanente Schulungen und Produktneuheiten sind genauso wichtig, wie die Weiterentwicklungen bereits bestehender Produkte und Systeme.
SOTANO®– Wir machen den Unterschied
Die Firma SOTANO® setzt dabei auf Kontinuität und Beständigkeit. So konnte nach Jahren der Erfahrung mit der Signal–Iduna Versicherung ein Partner für die Absicherung unseres Putzsystems auf die Dauer von 10 Jahren gewonnen werden. Eine echte Bestätigung der Qualität! Damit setzt sich die normale Gewährleistung deutlich ab von den Leistungsmöglichkeiten dieses Systems.
Frau H., Hemer
Die Sanierung mit den Calciumsilikatplatten erachtete ich für mein altes Haus (Baujahr 1825) als sinnvolle und problemlösende Maßnahme. Feuchtigkeits- und Schimmelbildungsprobleme sind beseitigt. Das Raumklima hat sich spürbar verbessert. Die Verwendung von Silikat- oder Lehmfarbe unterstützt diesen Effekt.
Endverbraucherin
Lopuszanski Bauwerksabdichtung, Nörvenich
Das Abdichtungssystem der Firma SOTANO ist ein System, das funktioniert! Die leichte Verarbeitung der Produkte gefällt mir dabei sehr. Seit 2009 verwende ich SOTANO für Projekte rund um die Sanierung und habe keine Reklamationen erhalten. Von den Produkten bin ich absolut überzeugt!
Jacek Lopuszanski
Ottemeier Stuckgeschäft, Essen
Seit über 16 Jahren arbeite ich erfolgreich mit Sotano ohne große Mängel oder Reklamationen zusammen. Ich muss meine allergrößte Hochachtung für das Material aber auch das Personal aussprechen, welches in so manchen Kellern hohe Leistungen erbringen muss!
Jörg Ottemeier - stuck-ottemeier.com
Bauunternehmen Verfuß, Hemer
Als Bauunternehmen arbeiten wir in unserer Baukultur-Abteilung mit den SOTANO Produkten im Bereich Feuchte- und Schimmelsanierung bei Einfamilienhäusern und auch bei großen Wohnprojekten. An SOTANO schätzen wir vor allem die einfache und schnelle Verarbeitung der Putze sowie deren Effektivität.
Igor Schmidt - www.verfuss.de
Aktuelle Stellenangebote
Sie sind auf der Suche nach neuen Herausforderungen in einem motivierten und zuverlässigen Team? Dann sollten wir uns kennenlernen. Wir bieten Ihnen vielseitige und interessante Aufgaben in einer guten und gesunden Arbeitsatmosphäre.
Initiativbewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Initiativbewerbung im Bereich technischer Vertrieb im Außendienst und Büromanagement, denn wir wachsen mit und an unseren Aufgaben und sind daher kontinuierlich an qualifizierten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern interessiert.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail an:
SOTANO Mörtel und Putze GmbH & Co. KG
Dipl.-Ing. Georg Verfuß Mendener Str. 4058675 Hemer info@sotano.de
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Google Analytics
Newsletter2Go
Partnerprogramm
Videos der Verarbeitung
SOTANO Sperrputz – So werden feuchte Räume wieder nutzbar!
Ohne gefährdende Inhaltsstoffe wirkt der Sperrputz dabei dauerhaft auch auf nassen und versalzenen Untergründen und kann ohne besondere Maschinentechnik oder lange Wartezeiten verarbeitet werden. Außerdem ist der SOTANO Sperrputz frostbeständig und schnell trocknend. Ein Allround-Talent! Die Wand zunächst sättigend mit SOTANO Likosil grundieren, damit die Haftung des Sperrputzes auf dem Untergrund erhöht wird. Nach einer Trocknungszeit von mindestens zwei Stunden bis maximal acht Stunden kann der Sperrputz mit dichten Kellenschlägen auf das Mauerwerk aufgebracht und während des Erstarrungsvorgangs abgefilzt und geglättet werden. Die Arbeitsschritte sollten zügig erfolgen, da die Trocknung des SOTANO-Sperrputzes bereits nach kurzer Zeit eintritt. Zur einfacheren Aufbringung auf die Wand und der Orientierung bezüglich der Putzstärke von mindestens 1,5 cm, können Dreikantleisten eingesetzt werden. Nach dem sorgfältigen Verteilen auf der gesamten Fläche wird der Putz mithilfe einer Latte abgezogen und die Fugen der entfernten Dreikantleisten verfüllt. Abschließend wird eine Innenabdichtungskehle -frisch in frisch- mit SOTANO-Sperrputz erstellt. Der Sperrputz lässt keine Feuchtigkeit mehr in den Raum eindringen und die Oberfläche der Wand bleibt trocken und kann dann je nach Nutzung des Raumes zum Beispiel mit SOTANO Klimaputz oder dem Aufbringen von SOTANOKlimaplatten weiterbearbeitet werden. Anschließend kann der Sperrputz mit einer Silikatfarbe gestrichen werden.
Der innovative SOTANO-Entfeuchtungsputz ist so eingestellt, dass ein Optimum an Entfeuchtungsleistung erreicht wird. Er ist für alle -auch nasse Mauerwerke- geeignet, dabei ist er frostsicher und atmungsaktiv. Und natürlich verhindert er Schimmelbildung.
Bei der Verarbeitung wird zunächst mit einer Kelle locker Vorspritzmörtel auf die Wand angeworfen. Anschließend wird die Fläche mit Likosil grundiert. Der Entfeuchtungsputz soll nach mindestens zwei Stunden bis maximal acht Stunden aufgetragen werden. Der Einsatz von Dreikantleisten ermöglicht ein gleichmäßiges Aufbringen des SOTANO Entfeuchtungsputzes. Die Putzstärke sollte 2 bis 4 cm betragen. Nach sorgfältigem Verteilen auf der gesamten Fläche wird der Putz mithilfe einer Latte abgezogen und die Fugen der entfernten Dreikantleisten verfüllt. Abschließend wird die Fläche mit einem Schwammbrett abgerieben, um eine harmonische ebene Oberfläche zu erhalten. Bei anfänglich hoher Feuchtigkeits- und Salzbelastung können die Mauerwerkssalze an der Putzoberfläche kristallisieren. Diese können dann einfach abgebürstet oder abgesaugt werden. Bei abnehmender Feuchte kann der Putz mit einer Silikatfarbe gestrichen werden.
SOTANO-Klimaputz - Für ein gesundes Rundum-Wohlfühl-Klima zu Hause.
Dieser atmungsaktive Kalkzementputz reguliert die Kondensfeuchte in den Wohnräumen aber auch in Räumen mit erhöhter Luftfeuchte wie Sauna oder Waschküche und setzt da an, wo der Sperrputz aufhört. Der Putz wird gleichmäßig auf die Wand aufgetragen, mit einer Latte abgezogen und mit einem Schwammbrett abgerieben, um eine ebene Oberfläche zu erhalten. Nach der erfolgreichen Behandlung der Wand mit Sperrputz und der so entstandenen Feuchtebarriere, ist der SOTANO-Klimaputz nun das glanzvolle Finish. Sanieren mit System – Mit Profis an meiner Seite!
Wir haben die Lösung gegen feuchte Wände! - SOTANO Likosil HS-C Plus und SOTANO-Likosil 95.
Errichten Sie eine Sperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit und schützen die Wand einfach und dauerhaft. Unangenehme Feuchtigkeit bleibt draußen und ein gemütliches Wohnfühlklima entsteht im Haus. Als Vorbereitung für die Horizontalsperre werden Löcher mit einem Durchmesser von 12-13 mm in einem Winkel kleiner als 10 Grad in die Wand gebohrt. SOTANO Likosil HS-C plus eignet sich für Mauerwerke mit und ohne Hohlräume. In die Bohrlochkette wird nun das SOTANO-Likosil HS-C plus als Horizontalsperre drucklos mit der SOTANO Bohrlochfüllflasche eingebracht. Die Lanze wird in das Bohrloch eingeführt und beim Füllen des Bohrloches langsam herausgezogen, bis das Bohrloch mit Likosil HS-plus gefüllt ist. Massive Mauerwerke ohne Hohlräume werden mit Likosil 95 verpresst. In die Bohrlochkette wird nun das SOTANO Likosil 95 als Horizontalsperre mit bis zu 15 Bar injiziert. Hierbei sollte der Einfüllschlauch in den Abmessungen genau auf den Durchmesser und die Bohrtiefe des Lochs abgestimmt sein und soweit wie möglich in das Bohrloch eingeführt werden. Bei einer sorgfältigen Planung sind unsere Experten gerne an Ihre an Ihrer Seite, damit die Sanierung ein voller Erfolg wird!
Nasse Wände? Feuchte Keller? Schimmelpilz? Für ein großes Problem haben wir eine einfache Lösung!
Unser einzigartig starkes Team gegen Schimmelpilz: Die SOTANO-Klimaplatte plus Schimmelpilz Entferner. Der Schimmelpilz-Entferner vernichtet Schimmelpilze sowie deren Sporen und Bakterien und somit allergieauslösende Proteine. Das Mittel wirkt effektiv auf allen Materialien und konserviert den Untergrund und ist zudem unschädlich im Kontakt mit der Haut. Das Mittel wird großflächig mit etwas Abstand auf die Wand aufgesprüht. Nach ein bis zwei Stunden Einwirkzeit werden die gelösten Bestandteile mit einem Schwamm sauber abgenommen und die befallene Tapete gründlich entfernt. Die Sanierung erfolgt mit aufeinander abgestimmten Systemkomponenten in vier einfachen Schritten. - Vorbehandlung - Kleber auftragen - Klimaplatten ansetzen - verspachteln Fertig!
Bei der Vorbehandlung werden nach Beseitigung des Schimmels sowohl die Wand, als auch die Innenseite der zu verwendenden Klimaplatten, durch Sprühen mit Silikatgrundierung angefeuchtet, damit der Klebemörtel später besser haftet und alle Komponenten auf der Wand gleichmäßig austrocknen können. Anschließend kommt der hochwertige und diffusionsoffene Klebemörtel zum Einsatz, der nach dem Anmischen sofort gebrauchsfertig ist. Er eignet sich für Wände und Decken im Innenbereich und ist durch lange klebeoffene Zeit bei gleichzeitig hoher Abrutschsicherheit und Verbundhaftung leicht zu verarbeiten. Im nächsten Schritt werden die Klimaplatten angesetzt und gleichmäßig angedrückt. Zur optimalen Verbindung der einzelnen Platten wird etwas Kleber auf die Kanten aufgetragen, sauber verstrichen und darauf die nächste Klimaplatte angesetzt und unter gleichmäßigem Druck mit der Wand verbunden. Zur optisch ansprechenden Anbindung an die vorhandene Innenwand wurden spezielle Keilplatten entwickelt, die einen harmonischen Übergang schaffen, damit die Sanierung unter der Oberflächenveredelung und der fertigen Wandgestaltung unsichtbar wird. Zum Abschluss werden die fertigen SOTANO-Klimaplatten erneut mit Silikatgrundierung nachbehandelt, wodurch oberflächennah die kapillare Saugwirkung der Platte vermindert und die Oberflächenfestigkeit begünstigt wird. Die Oberfläche trocknet klebefrei aus. Der SOTANO Glättspachtel rundet die Sanierung ab und schafft eine optimale Anbindung an die Raumgestaltung. Das Produkt ist auf Kalkbasis aufgebaut, für Feuchträume geeignet und ergibt eine diffusionsoffene kapillaraktive Beschichtung und somit eine gesunde und atmungsaktive Wohnwand. Je nach Wunsch kann eine glatte oder strukturierte Oberfläche erzeugt werden, die dann nach individuellen Wünschen gestaltet werden kann.
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.6
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Mehr Informationen